Coching – Unterstützung für euer Projekt
Die JMD möchte euch ermutigen und unterstützen, selbst Verantwortung zu übernehmen. Deshalb ist die aktive Beteiligung der Orchestermitglieder an der Gestaltung ihres eigenen Konzertprojekts auch eines von drei Bewertungskriterien beim Deutschen Jugendorchesterpreis.
Partizipation!
Wie kann es gelingen, dass ihr selbst die Macher des Projekts seid, dass sich alle im Orchester für den gemeinsamen Erfolg einbringen? Wie wächst – oder „explodiert“ manchmal geradezu – ein Zusammengehörigkeitsgefühl, innerhalb des eigenen Orchesters, und darüber hinaus?
Die JMD unterstützt euch!
Alle von der Jury nominierten Orchester haben die Möglichkeiten, ein Coaching anzufordern, das ihnen einen zusätzlichen Motivationskick und fachlichen Input bringt. Für dieses Coaching engagiert die JMD nach den individuellen Themenwünschen der Orchester einen Experten aus ihrem Netzwerk.
ganz individuell
Ob Projektfinanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation oder Dramaturgie – wir finden den passenden Coach für euch!
In zurückliegenden Wettbewerben gab es z.B. folgende Coachings:
- Nena Sindia Wunder JMD-Vizepräsidentin und Leiterin Development am Staatstheater Stuttgart beriet das Jugendsinfonieorchester Stuttgart zum Thema Dramaturgie und Moderation und gab wertvolle Tipps.
- Beate Kröhnert, Konzertdramaturgin am Mainfranken Theater Würzburg, half dem Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg bei der Überarbeitung der Texte und machte mit dem Team erste Sprechdurchgänge.
- Das Jugendsinfonieorchester Bremen bekam Unterstützung bei der Ausarbeitung der Dramaturgie. Alexander Hauer, von OpusEinhundert half dabei, die Sache rund zu bekommen.
- Paula Franke arbeitet am Nationaltheater Mannheim im Bereich education und konnte mit Ihrem Knowhow das Orchester der Kolping-Musikschule Süßen zum Thema Spracherziehung, Gestik und szenische Darstellung bestens vorbereiten.
Wir waren begeistert! Die zwei Stunden waren kurzweilig, interessant und die Atmosphäre locker & entspannt. Sandra hat uns nicht nur qualitativ hochwertige Tipps gegeben, sondern diese immer auch mit Beispielen erklärt – ein rundum gelungenes Coaching!
Mara Vielhaber, Orchestermitglied JSO Hochsauerland
Coaching mit Sandra Anklam, 2021
"Nena konnte uns in vielen Dingen Sicherheit geben, bei denen wir vorher mehr geraten hatten, als uns sicher zu sein. Einige neue Ideen sind auch entstanden, sodass wir einiges mitnehmen konnten. Es war auf jeden Fall hilfreich."
Friederike Leithold, JSO Schwerin
Coaching Nena Wunder zu Pressearbeit/Kommunikation, 2021
"Wir hatten eine sehr intensive und gute Coaching-Sitzung. Besonders gut gefallen hat mir, mit welcher Begeisterung die Mädchen von ihrer Idee erzählen und wie wissbegierig sie sind. Ich habe es ihnen auch gesagt, dass sie so begeistert rüberkommen. Ihre Idee für das Konzert und die Liebe zu ihrem Stadtteil hat mich sofort erreicht."
Alexander Hauer, Coach bei den Violinis in Hamburg, 2021
"Es sich auf jeden Fall gelohnt und vielen großen Spaß gemacht. Gemeinsam konnten wir eine geeignete Werbe- und PR-Strategie weitestgehend entwickeln und haben neue Tricks und Möglichkeiten kennengelernt."
Clarissa Troidl, Marburg&Musik
Coaching mit Patricia Gläfcke, 2019