Bei der Preisverleihung in der TauberPhilharmonie Weikersheim gab es reichlich Applaus. Glückwünsche gingen an die Gewinnerorchester und an alle Jugendorchester, die trotz Corona zusammen gehalten hatten. Denn gerade weil 2020/2021 alles anders und häufig frustrierend war, zählt umso mehr: Das GEMEINSCHAFTSERLEBNIS ORCHESTER!
Ein Hoch auf alle Jugendorchester!
In diesen Corona-Zeiten ist es richtig schwierig, überhaupt noch zusammen zu spielen. Aber Jugendliche und Orchesterleiter*innen haben alles möglich gemacht, was ging, um gesundheitlich ungefährdet zu musizieren. Und wo das nicht als echte Begegnung funktionierte, glühten die digitalen Kanäle. Denn eines ist klar: Die Gemeinschaft im Orchester ist wunderbarwichtig und in Krisenzeiten wächst sie noch stärker zusammen!
Wir gratulieren sehr herzlich den
Gewinnern des Deutschen Jugendorchesterpreises 2020/2021
1. Preis und 3000 €
Jugendsinfonieorchester Mannheim
2. Preis und jeweils 2000 €
Jugendsinfonieorchester Stuttgart / Jugendsinfonieorchester Schwerin
Insgesamt waren 13 Orchester von der JMD-Jury nominiert worden. Aufgrund der Ausnahmesituation wurde der Zeitraum für die Wettbewerbskonzerte bis Ende 2021 verlängert. Orchester, die am Wettbewerb teilgenommen haben, erhielten Besuch von unseren Juror*innen. Diese erlebten kreative und mit großem Engagement verwirklichte Konzertprojekte. Leider hat es nicht überall geklappt. Für vier Orchester waren die Bedinungen einfach so schwierig, dass ihr Konzert trotz mehrfachen Verschiebens und Umplanens letztendlich nicht stattfinden konnte.
JOP!
Mit dem Deutschen Jugendorchesterpreis (JOP) macht die Jeunesses Musicales Deutschland Jugendorchestern ein Angebot, das sie herausfordert und bei der Verwirklichung ihrer Konzertprojekts konkret unterstützt.
Alle Ensembles, die sich für den JOP registrieren, erhalten einen ausführlichen Wettbewerbs-Guide! Der Guide unterstützt die jugendlichen Projektteams mit Checklisten, konkreten Anleitungen und Tipps, damit sie ihre Ideen weitgehend selbständig in die Tat umzusetzen können. Auch der/die Orchesterleiter*in bekommt ein Begleitheft mit hilfreichen Hinweisen. Nominierte Orchester haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein individuelles Coaching anzufordern. Die JMD vermittelt den passenden Profi, der/die vor Ort bei offenen Fragen weiterhilft und neue Impulse gibt.
Teilnehmen
können alle Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen.
Preise
1. Preis: 3000 €
2. Preis: 2000 €
3. Preis: 1000 €
Altersgrenze
Maximal 20% der Orchestermitglieder dürfen älter als 20 Jahre sein.
Coaching
Alle Orchester, die mit ihrer Konzertidee für den Deutschen Jugendorchesterpreis nominiert werden, erhalten vor Ort ein professionelles Coaching für die Vorbereitung ihres Wettbewerbs-Konzertes.
Entscheidung
Alle nominierten Orchester spielen vor heimischem "Fanpublikum" ein Wettbewerbskonzert, das von einer jeweils dreiköpfigen JMD-Fachjury besucht wird. Bewertet wird mit Hilfe eines standardisierten Bewertungsbogens. Um der Individualität des jeweiligen Konzerts und dem dahinter steckenden Engagement gerecht zu werden, findet im Anschluss an das Konzert jeweils ein Gespräch der Juroren mit dem Projektteam oder Mitgliedern des Orchesters statt.
Nachdem alle Wettbewerbskonzerte stattgefunden haben, kommen die Vorsitzenden aller Jurys zur Finaljurytagung in Weikersheim zusammen. Hier werden zunächst Projektdokumentationen sorgfältig durchgesehen. In der anschließenden Diskussion berichten alle Vorsitzenden, ergänzend zu den Bewertungsbögen und schriftlichen Berichten, noch einmal persönlich und setzen sich leidenschaftlich für „ihre“ Orchester ein. All diese Punkte, Argumente und Eindrücke zählen zusammen und fließen in die Entscheidung ein.
Kontakt
Wenn ihr Fragen zum Deutschen Jugendorchesterpreis habt, steht euch Anja Knab zur Verfügung. Ruft einfach an oder schreibt eine Email:
Jeunesses Musicales Deutschland
Anja Knab
Telefon: 07934 9936-31
Email:jop(at)jeunessesmusicales.de
- Jugendorchester
- Deutscher Jugendorchesterpreis
- Startseite
