Der Deutsche Jugendorchesterpreis

würdigt Engagment und Kreativität junger Musiker*innen
 

Für den "JOP" 2024/2025 wurden Jugendorchester aus ganz Deutschland mit ihren Konzertprogrammen ausgewählt

> Die nominierten Orchester sind ...

Entscheidung

Seit Januar und noch bis Juli 2025 spielen alle nominierten Orchester vor heimischem "Fanpublikum" ein Wettbewerbskonzert, das von einer jeweils dreiköpfigen JMD-Fachjury besucht wird. Bewertet wird mit Hilfe eines standardisierten Bewertungsbogens. Um der Individualität des jeweiligen Konzerts und dem dahinter steckenden Engagement gerecht zu werden, findet im Anschluss an das Konzert jeweils ein Gespräch der Juroren mit dem Projektteam oder Mitgliedern des Orchesters statt.

Nachdem alle Wettbewerbskonzerte stattgefunden haben, kommen die Vorsitzenden aller Jurys zur Finaljurytagung in Weikersheim zusammen. Hier werden zunächst Projektdokumentationen sorgfältig durchgesehen. In der anschließenden Diskussion berichten alle Vorsitzenden, ergänzend zu den Bewertungsbögen und schriftlichen Berichten, noch einmal persönlich und setzen sich leidenschaftlich für „ihre“ Orchester ein. All diese Punkte, Argumente und Eindrücke zählen zusammen und fließen in die Entscheidung ein.
 

Preisverleihung

Abschluss und Höhepunkt ist die Preisverleihung am 9. November 2025 in der TauberPhilharmonie. Hierfür laden wir Vertreter aller nominierten Orchester vom 6.-9. November zu einem gemeinsamen Camp ein. Mit dabei sind auch junge Musiker*innen, die sich als JM Botschafter*innen für ihr Orchester engagieren. Ihr lernt Jugendliche aus den anderen Orchester kennen, könnt euch über eure Erfahrungen austauschen, musiziert gemeinsam. Und bei der Preisverleihung erhaltet ihr eure Urkunden und Preise.

> Anmelden zum JOP-Camp
 

Kontakt

Wenn ihr Fragen zum Deutschen Jugendorchesterpreis habt, steht euch Anja Knab zur Verfügung. Ruft einfach an oder schreibt eine Email:

Jeunesses Musicales Deutschland
Anja Knab
Telefon: 07934 9936-31
Email:jop(at)jeunessesmusicales.de