JOP! – Der Deutsche Jugendorchesterpreis

Jugendorchester aus ganz Deutschland haben sich mit kreativen Konzertprojekten am Deutschen Jugendorchesterpreis 2022/2023 beteiligt

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner-Orchester 2022/2023

1. Preis (2.500 €): Junges Sinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig und sein Konzertprojekt "Auf den Spuren der Weltentdecker"

2. Preis: (1.500 €): Jugendkapelle Bad Wurzach mit "JUKA – tierisch gut!"

3. Preis: (jeweils 1.000 €) Sinfonieorchester des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn mit "Musik des Universums" und das Gemeinschaftliche Sinfonieorchester Gymnasium Trossingen & Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil mit "Rainbow - die Farbe in der Musik"


Herzliche Gratulation auch an alle weiteren Orchester, die sich beteiligt hatten. Euer großes Engagment zu erleben war für uns eine große Freude. Wir hoffen, auch für euch und eure Orchestergemeinschaft. Für die Finalrunde qualifiziert waren auch das Streich- und Sinfonieorchester der Heimschule Lender, das Jugendsinfonieorchester Hochsauerlandkreis und das Jugendsinfonieorchester der städtischen Musikschule Heilbronn

Tolle und kreative Konzertprojekte

Die Juroren, die alle Kenner der Jugendorchesterlandschaft sind, waren begeistert von der Freude und Energie, mit denen alle nominierten Orchester an die besonderen Anforderungen unseres Preises herangegangen sind. Die Bereitschaft, sich über das Musizieren hinaus für ihr Orchester zu engagieren und ein Konzert mit selbstgewähltem Motto zu organisieren, hat uns sehr gefreut und erneut gezeigt, dass wir mit unserem Preis richtig liegen.

Für die finale Juryentscheidung haben sich die Vorsitzenden aller Einzeljurys Ende Juli 2023 in der Musikakademie Schloss Weikersheim getroffen. Dort wurde noch einmal alle über jedes einzelne Konzert gesprochen, Projektdokumentationen und Jury-Bewertungen wurden eingehend angeschaut und erörtert ... und folgende Entscheidung getroffen:

 

 

Der Deutsche Jugendorchesterpreis

würdig Engagment und Kreativität junger Musiker*innen.

Teilnehmen

können alle Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen.

Preise

Es werden drei Preise im Gesamtwert von 6.000 € vergeben.

Altersgrenze

Maximal 20% der Orchestermitglieder dürfen älter als 20 Jahre sein.

Coaching

Alle Orchester, die mit ihrer Konzertidee für den Deutschen Jugendorchesterpreis nominiert werden, erhalten vor Ort ein professionelles Coaching für die Vorbereitung ihres Wettbewerbs-Konzertes.

Wie funktioniert's?

1. Registrierung

Hier kommt ihr zur Online-Registrierung. Danach erhaltet ihr von uns den Wettbewerbsguide für die Vorbereitung eures Konzertes.

2. Bewerbung

Der Wettbewerbsguide erklärt euch, wie eure Bewerbung aussehen könnte und was ihr dafür braucht. Der Termin, bis zu dem alle Bewerbungsunterlagen per Post bei uns sein müssen, ist der 22. Oktober 2022.

3. Nominierung

Aus allen eingegangenen Bewerbungen werden 15 Orchester nominiert: Welche Konzertideen sind die kreativsten und interessantesten? Die Konzerte der nominierten Orchester werden zwischen 1. Januar und 1. Juli 2023 von einer dreiköpfigen Fachjury besucht.
 

Entscheidung

Alle nominierten Orchester spielen vor heimischem "Fanpublikum" ein Wettbewerbskonzert, das von einer jeweils dreiköpfigen JMD-Fachjury besucht wird. Bewertet wird mit Hilfe eines standardisierten Bewertungsbogens. Um der Individualität des jeweiligen Konzerts und dem dahinter steckenden Engagement gerecht zu werden, findet im Anschluss an das Konzert jeweils ein Gespräch der Juroren mit dem Projektteam oder Mitgliedern des Orchesters statt.

Nachdem alle Wettbewerbskonzerte stattgefunden haben, kommen die Vorsitzenden aller Jurys zur Finaljurytagung in Weikersheim zusammen. Hier werden zunächst Projektdokumentationen sorgfältig durchgesehen. In der anschließenden Diskussion berichten alle Vorsitzenden, ergänzend zu den Bewertungsbögen und schriftlichen Berichten, noch einmal persönlich und setzen sich leidenschaftlich für „ihre“ Orchester ein. All diese Punkte, Argumente und Eindrücke zählen zusammen und fließen in die Entscheidung ein.
 

Kontakt

Wenn ihr Fragen zum Deutschen Jugendorchesterpreis habt, steht euch Anja Knab zur Verfügung. Ruft einfach an oder schreibt eine Email:

Jeunesses Musicales Deutschland
Anja Knab
Telefon: 07934 9936-31
Email:jop(at)jeunessesmusicales.de