JOP! – Der Deutsche Jugendorchesterpreis

Ihr Orchester spielt aktuell nicht in voller Besetzung? Und Sie wissen noch nicht, ob und wann Sie ein Konzert auf die Beine stellen können? Wieder von vorne anfangen müssen, Aufbauarbeit leisten ... So geht es im Augenblick vielen Jugendorchestern.

Doch unberührt von allen schwierigen Bedingungen bedeutet "Orchester" ein beglückendes Gemeinschaftsgefühl, das erhebende und erfüllende Erlebnis, Teil eines größeren Ganzen zu sein. Die Besetzungsfrage ist dafür nicht entscheidend. Und auch mit einfacheren oder arrangierten Stücke lässt sich musikalische Qualität vermitteln. Deshalb hat die JMD die Teilnahmemöglichkeiten für den Deutschen Jugendorchesterpreis 2022/23 erweitert:

  • Es sind late entries in den laufenden Wettbewerb möglich, d.h. Orchester können mit einem Konzert, das bis Ende Juni 2023 stattfindet, jetzt noch einsteigen. Bitte melden Sie Ihr Konzert mit einem zeitlichen Vorlauf von mindestens 8 Wochen an.
  • Haben Sie Mut zur Lücke, sehen Sie die Qualität auch im vermeintlich Wenigen.
    Machen Sie mit, damit die Orchestergemeinschaft zusammen wächst.

> JETZT REGISTRIEREN


Mit dem Deutschen Jugendorchesterpreis (JOP) macht die Jeunesses Musicales Deutschland Jugendorchestern ein Angebot, das sie herausfordert und bei der Verwirklichung ihrer Konzertprojekts konkret unterstützt.

Alle Ensembles, die sich für den JOP registrieren, erhalten einen ausführlichen Wettbewerbs-Guide! Der Guide unterstützt die jugendlichen Projektteams mit Checklisten, konkreten Anleitungen und Tipps, damit sie ihre Ideen weitgehend selbständig in die Tat umzusetzen können. Auch der/die Orchesterleiter*in bekommt ein Begleitheft mit hilfreichen Hinweisen. Nominierte Orchester haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein individuelles Coaching anzufordern. Die JMD vermittelt den passenden Profi. Ein Coaching vor Ort hilft bei der Konzertvorbereitung und kann ein weiterer Energielieferant sein kann, um die Orchesterakkus neu aufzuladen.

Teilnehmen

können alle Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen.

Preise

Es werden drei Preise im Gesamtwert von 6.000 € vergeben.

Altersgrenze

Maximal 20% der Orchestermitglieder dürfen älter als 20 Jahre sein.

Coaching

Alle Orchester, die mit ihrer Konzertidee für den Deutschen Jugendorchesterpreis nominiert werden, erhalten vor Ort ein professionelles Coaching für die Vorbereitung ihres Wettbewerbs-Konzertes.

Wie funktioniert's?

1. Registrierung

Hier kommt ihr zur Online-Registrierung. Danach erhaltet ihr von uns den Wettbewerbsguide für die Vorbereitung eures Konzertes.

2. Bewerbung

Der Wettbewerbsguide erklärt euch, wie eure Bewerbung aussehen könnte und was ihr dafür braucht. Der Termin, bis zu dem alle Bewerbungsunterlagen per Post bei uns sein müssen, ist der 22. Oktober 2022.

3. Nominierung

Aus allen eingegangenen Bewerbungen werden 15 Orchester nominiert: Welche Konzertideen sind die kreativsten und interessantesten? Die Konzerte der nominierten Orchester werden zwischen 1. Januar und 1. Juli 2023 von einer dreiköpfigen Fachjury besucht.
 

Entscheidung

Alle nominierten Orchester spielen vor heimischem "Fanpublikum" ein Wettbewerbskonzert, das von einer jeweils dreiköpfigen JMD-Fachjury besucht wird. Bewertet wird mit Hilfe eines standardisierten Bewertungsbogens. Um der Individualität des jeweiligen Konzerts und dem dahinter steckenden Engagement gerecht zu werden, findet im Anschluss an das Konzert jeweils ein Gespräch der Juroren mit dem Projektteam oder Mitgliedern des Orchesters statt.

Nachdem alle Wettbewerbskonzerte stattgefunden haben, kommen die Vorsitzenden aller Jurys zur Finaljurytagung in Weikersheim zusammen. Hier werden zunächst Projektdokumentationen sorgfältig durchgesehen. In der anschließenden Diskussion berichten alle Vorsitzenden, ergänzend zu den Bewertungsbögen und schriftlichen Berichten, noch einmal persönlich und setzen sich leidenschaftlich für „ihre“ Orchester ein. All diese Punkte, Argumente und Eindrücke zählen zusammen und fließen in die Entscheidung ein.
 

Kontakt

Wenn ihr Fragen zum Deutschen Jugendorchesterpreis habt, steht euch Anja Knab zur Verfügung. Ruft einfach an oder schreibt eine Email:

Jeunesses Musicales Deutschland
Anja Knab
Telefon: 07934 9936-31
Email:jop(at)jeunessesmusicales.de